Bei Maxtra Studio nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, z. B. durch:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – mit Ihrer Einwilligung
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – bei berechtigtem Interesse (z. B. Optimierung der Website, Analyse)
Wir nutzen Ihre Daten für:
• Beantwortung von Anfragen
• Verbesserung der Website-Leistung
• Versand von Newslettern oder Service-Updates (sofern abonniert)
• Analyse und Optimierung der Benutzererfahrung
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Formulare). Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst – z. B. technische Daten (Browsertyp, Betriebssystem, Besuchszeitpunkt).
Warum nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Auftragsabwicklung genutzt werden.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können außerdem die Berichtigung oder Löschung verlangen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Diese Website wird von Webflow, Inc. (USA) gehostet und unterliegt dem EU–US Data Privacy Framework. Webflow speichert ggf. notwendige Cookies für die Funktion der Seite.
Details: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Wir haben mit Webflow einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.
Maxtra Studio – Communication Design Studio
Europaallee 25,
66113 Saarbrücken
Max Sayed
E-Mail: info[at]maxtra[dot]studio
• Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): z. B. für Cookies, Analyse
• Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
• Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
• Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): z. B. Websiteanalyse
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu optimieren. Einige Cookies sind essenziell, andere helfen uns bei Analyse und Marketing. Sie können die Speicherung in Ihrem Browser deaktivieren oder verwalten.
Weitere Infos finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie oder im Cookie-Banner.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse (und optional Ihren Namen) mit Ihrer Einwilligung. Wir nutzen das Double-Opt-in-Verfahren und speichern Ihre Zustimmung zur Dokumentation. Sie können sich jederzeit über den Link im Newsletter abmelden.
Vimeo
Beim Abspielen eingebetteter Vimeo-Videos wird Ihre IP-Adresse an Vimeo (USA) übermittelt.
Mehr Infos: https://vimeo.com/privacy
Google Fonts (lokal eingebunden)
Wir verwenden lokal eingebundene Google Fonts. Es findet keine Datenübertragung an Google statt.
Google reCAPTCHA
Schützt unsere Website vor Missbrauch durch Bots. Es können IP-Adresse und Verhaltensdaten erfasst werden.
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrung). Newsletter-Anmeldungen werden bis zu 3 Jahre gespeichert.
Bei Übermittlung personenbezogener Daten an Anbieter außerhalb der EU (z. B. Google, Vimeo, Webflow USA) erfolgt dies auf Basis anerkannter Garantien wie dem EU–US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln (SCCs).
Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten sicher zu übertragen. Dies erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an neue rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist im Footer unserer Website abrufbar.